Edelstahl-Absaugarm mit Standfuß
Dieser Absaugarm ist als selbsttragender Absaugarm mit außen liegenden Gelenken konzipiert. Folgende Merkmale sind für unsere Absaugarme kennzeichnend:
- außen liegende Befestigungsteile (dadurch wird der Luftstrom nicht behindert, optimale Reinigungsmöglichkeit)
 - dadurch auch geringe interne Verschmutzung
 - leichtgängige Positionierung durch wartungsfreie Gasfedern
 - selbsttragender Absaugarm
 - kostengünstig
 - sehr großer Erfassungsbereich aufgrund durchdachter Gelenkkonstruktion
 - wartungsfrei
 - Zum Öffnen der Animation bitte darauf klicken
 
Artikel-Nr.  | Nennweite [mm]  | L1 [mm]  | L2 [mm]  | L3 [mm]  | L4 [mm]  | L5 [mm]  | L6 [mm]  | 
ED AB xxx/2000 SF  | 2000  | 2050  | 290 + xxx  | 545  | 795  | 850  | 155  | 
ED AB xxx/3000 SF  | 3000  | 2050  | 290 + xxx  | 545  | 1050  | 1100  | 155  | 
ED AB xxx/4000 SF  | 4000  | 2050  | 290 + xxx  | 545  | 1650  | 1700  | 155  | 
( xxx: Rohrdurchmesser [mm], lieferbar in 100, 125, 140, 150, 160 und 180)
Montage
Die Montage des Absaugarms erfolgt an einer ebenen Fläche (z.B. Boden) mit folgendem Bohrbild:
L1 [mm]  | L2 [mm]  | L3 [mm]  | L4 [mm]  | L5 [mm]  | D1 [mm]  | 
200  | 400  | 150  | 120  | 320  | 13  | 
Varianten
- Drosselklappe mit minimalem Luftdurchlass von ca. 10%
 - Absperrklappe (dicht schließend)
 - Sonderausführungen: ATEX (Ex)
 - Sondersaugschläuche: temperatur/chemische Beständigkeit, auch Polyurethan
 - Haubenvarianten: Kegelhaube, Flachhaube
 



